Website-Icon Schindlerhof

Auf Wände schreiben – Wie Whiteboard-Wände die Tagungsdynamik im OFFSITE sky der Galerie beflügeln

Wenn Menschen gemeinsam denken, diskutieren und gestalten, braucht es Raum — nicht nur wortwörtlich, sondern auch metaphorisch. Spätestens seitdem Whiteboard-Wände in modernen Meetingräumen aufgetaucht sind, hat sich gezeigt: Sobald die Teilnehmer nicht mehr nur an einem Flipchart oder einzelnen Tafeln arbeiten, sondern ganze Wandflächen nutzen können, steigt die Kreativität, die Beteiligung — und die Energie. Im Schindlerhof bieten wir mit dem neuen OFFSITE sky Raum exakt für diese Art von dynamischem, interaktivem Arbeiten. Warum das so wirkt — und wie Sie Whiteboard-Wände dort ideal einsetzen können — darum geht es hier.

 

Moderne Holzfassade des Schindlerhof-Gebäudes mit orangenem Akzent und umgebendem Grün

Was macht OFFSITE sky besonders?

  • Fläche, Sicht, Licht & Architektur: Die Galerie bietet ca. 80 m² Fläche und Platz für bis zu 40 Personen in Kino-Bestuhlung. Mehrere Bestuhlungsvarianten sind möglich: Parlament, U-Form, Block etc.
  • Flexibilität & Breakout-Möglichkeiten: Es gibt eine zweite Ebene für Breakout-Sessions und Zugang zu zwei Balkonen; diese Architektur unterstützt Aufteilung in kleinere Gruppen – ideal, wenn unterschiedliche Bereiche der Wand gleichzeitig genutzt werden sollen.

     

  • Teil des neuen Kreativzentrums OFFSITE sky: Der neue Raum mit ungewöhnlichen Sitzmöglichkeiten (Arena, Sitzsäcke, Barhocker etc.) legt eine sehr experimentelle, kreative Grundstimmung fest.

     

Diese Merkmale machen OFFSITE sky zum idealen Ort, um Whiteboard-Wände nicht nur als „nice to have“, sondern als integralen Teil der Tagungsdynamik einzusetzen.

 

Warum sind Whiteboard-Wände so wirksam?

  1. Visuelle Gedankenwolke statt linearer Zuhörerrolle
    Sobald Ideen an die Wand wandern, statt nur gesprochen oder notiert zu werden, entsteht Transparenz: Alle sehen, worüber gesprochen wird. Beziehungen zwischen Begriffen, Skizzen, Diagrammen werden sichtbar – das stimuliert Assoziationen.

     

  1. Mehr Beteiligung & Ownership
    Wenn ein Teilnehmender die Wand nutzen darf – zeichnen, skizzieren, Stichworte setzen –, wird er aktiver Teil der Gestaltung. Hemmungen sinken, Kreativität steigt.

     

  1. Gleichzeitige oder parallele Prozesse möglich
    Während eine Gruppe an einer Ecke arbeitet, kann eine andere Phase oder ein anderer Themenstrom an der gegenüberliegenden Wand laufen. So entstehen mehrere Arbeitsstränge, die später zusammengeführt werden.

     

  1. Spontane Umsetzung & Flexibilität
    Ein Gedanke kommt auf, ein Impuls soll sofort visualisiert werden – Whiteboard-Wände erlauben das ohne technisches Setup, großes Vorplanen oder Materialwechsel.

     

  1. Gedächtnisstütze & Reflexion
    Die visualisierten Inhalte bleiben sichtbar, bis sie bewusst überschrieben oder abfotografiert werden. Teilnehmer können später darauf zurückkommen, Verbindungen ziehen, Prioritäten erkennen.

     

 

Konkrete Einsatzmöglichkeiten im OFFSITE sky

Hier sind Ideen, wie Sie in diesem Raum Whiteboard-Wände gezielt nutzen können, um Ihre Tagung dynamischer und produktiver zu machen:

Phase der Tagung

Vorschlag

Kick-off & Einführung

Eröffnen Sie mit einer offenen Frage, bei der alle Teilnehmer ihre Erwartungen, Hoffnungen oder Befürchtungen an die Wand schreiben (z. B. „Was wünsche ich mir von heute?“).

Brainstorming

Nutzen Sie einzelne Wandabschnitte für unterschiedliche Unterthemen oder Teams. Jeder schreibt, klebt, zeichnet und visualisiert – Farbe, Größe, Formen erlauben weitere Differenzierung.

Projektplanung / Roadmapping

Zeichnen Sie Zeitachsen, Meilensteine, Risiken und Verantwortlichkeiten großflächig. So sieht jeder, wie die Phasen ineinandergreifen.

Breakout & Gruppenarbeit

In OFFSITE sky sind Breakout-Sessions realisierbar: Teams gehen an unterschiedliche Wandbereiche (z. B. Galerieebene + Balkone oder untere Ebene), arbeiten dort autonom und präsentieren ihre Wandabschnitte später.

Reflexion & Feedback

Am Ende: Wandabschnitte freigeben für Feedback („Was lief gut?“, „Was weniger?“, „Impuls mitnehmen?“). Fotos machen und evtl. Outputs digitalisieren.

 

Worauf sollte man achten? Tipps für gelungene Whiteboard-Wand-Sessions

  • Materialien & Ausstattung
    Hochwertige, abwischbare Whiteboardfarbe oder Panels nutzen; Marker in mehreren Farben (mindestens drei bis vier). Erleichtert Struktur und Übersicht.

     

  • Wandvorbereitung
    Wände sauber, unbelastet, gut sicht- und begehbar machen. Schattenwurf minimieren, Licht gleichmäßig gestalten – Tageslicht + künstliches Licht so einsetzen, dass keine Blende entsteht. Der OFFSITE sky Raum bietet z. B. viel Tageslicht; wichtig, die Wandflächen so zu wählen, dass sie gut belichtet sind.

     

  • Layout & Orientierung
    Kennzeichnen Sie Wandbereiche: Themen, Gruppen, Phasen. Vielleicht Farbcodes oder Bereichsmarker – damit klar ist, wer wo arbeitet.

     

  • Moderation & Anleitung
    Geben Sie klare Einladungen: „Bitte geht zur Wand“, „Wir wechseln Gruppen“, „Jetzt zeichnet jeder…“. Manche Teilnehmer brauchen Ermutigung – insbesondere, wenn sie nicht gewohnt sind, sichtbar zu zeichnen oder zu schreiben.

     

  • Dokumentation sicherstellen
    Bevor die Inhalte überschrieben werden: Fotos machen. Eventuell Übersichten digitalisieren. So geht nichts verloren und kann später nachgenutzt werden.

     

  • Variation & Bewegung
    Kombinieren Sie Whiteboard-Wände mit anderen Formaten: Stille Einzelarbeit, Bewegung zum roten Faden zwischen Wandabschnitten, etc.

     

 

Warum genau jetzt Whiteboard-Wände im Schindlerhof OFFSITE sky ein Gewinn sind

  • Neuer Raum, neue Standards: Mit dem OFFSITE sky hebt der Schindlerhof sein Angebot für kreative und unkonventionelle Tagungen auf ein neues Level. Die Architektur, die Flexibilität der Möblierung und das inspirierende Ambiente schaffen eine Grundstimmung, in der Whiteboard-Wände besonders gut wirken. (Schindlerhof)

     

  • Einsatz in Breakout-Sessions & hybriden Formaten: Weil der OFFSITE sky über Balkone und Ebenen verfügt, sind parallele Prozesse und auch kleine Gruppen möglich. Ideal, wenn man etwa eine hybride Veranstaltung hat: ein Teil der Gruppe nutzt die Wandflächen vor Ort, ein anderer digital zugeschaltet – mit digitalen Whiteboards oder Screens.

     

  • Motivation & Erlebnisqualität: Tagungsteilnehmer erwarten heute mehr als PowerPoint-Folien und Vorträge – sie suchen Erlebnis, Beteiligung, Ausdruck. Ein Raum, der zum Mitmachen einlädt, erzeugt Erinnerung und oft bessere Ergebnisse. OFFSITE sky bietet nicht nur Räume – sondern Erlebnisarchitektur.

     

 

Fazit

Whiteboard-Wände sind weit mehr als dekorative Extra-Möglichkeit. In einem Raum wie den OFFSITE sky des Schindlerhofs entfalten sie ihr volles Potenzial – als Motor für Kreativität, Beteiligung, Transparenz und Produktivität. Wer die Wand nicht als Grenze sieht, sondern als Canvas – als Raum, auf dem Gedanken wachsen und sich entfalten können – setzt wichtige Impulse für jede Tagung.

Wenn Sie das nächste Mal Ihre Tagung planen, denken Sie daran: Gib deinen Ideen eine Wand, gib deiner Gruppe Raum zu schreiben. In OFFSITE sky wird aus Raumgestaltung Tagungsdynamik.

Die mobile Version verlassen