Schindlerhof Logo – Link zur Startseite

Tagungsräume von morgen: Warum wir gerade neu denken, wie Meetings funktionieren

Meetings sind im Wandel. Früher stand die reine Wissensvermittlung im Vordergrund: Vortragende vorne, Publikum im Zuhörermodus. Heute erwarten Teams etwas völlig anderes – Austausch, Kreativität, Dynamik, Interaktion und Energie.


Genau aus diesem Grund entsteht im Schindlerhof derzeit ein neuer Raum für die Zukunft des Lernens und Zusammenarbeitens – unser Konzept des „fluiden Tagens“.

Moderne Holzfassade des Schindlerhof-Gebäudes mit orangenem Akzent und umgebendem Grün

Warum wir neu bauen – und neu denken 🚀

Wir haben in den letzten Jahren intensiv beobachtet: Tagungen und Seminare verändern sich rasant. Mitarbeitende arbeiten flexibler, Unternehmen setzen auf Co-Creation, und Veranstalter:innen suchen nach Orten, die Inspiration und Produktivität gleichermaßen fördern.

Darum investieren wir einen Sechstelligen Betrag in die Neugestaltung unserer Galerie, einem unserer traditionsreichsten Tagungsräume. Er wird komplett neu gedacht, um ein Raum zu werden, der sich bewegt, anpasst und inspiriert.

Unsere Grundfrage:
👉 Wie sieht ein Raum aus, der nicht begrenzt, sondern Möglichkeiten eröffnet?


„Fluides Tagen“ – was bedeutet das konkret? 💡 

Das Konzept des fluiden Tagens bedeutet, dass sich der Raum den Menschen anpasst – nicht umgekehrt. Statt starrer Bestuhlungen oder konventioneller Front-Situationen entstehen fließende Übergänge zwischen verschiedenen Arbeitsmodi.

Konkret heißt das:

  • Modularität: Tische und Stühle, die sich flexibel verschieben und kombinieren lassen – von der klassischen Konferenz bis zum Barcamp.
  • Bewegung: Freiräume, die Bewegung fördern. Menschen können während der Tagung ihre Sitzposition wechseln, im Raum stehen oder Ideen direkt an die Wände schreiben.
  • Licht & Atmosphäre: Großzügige Fensterflächen bringen Tageslicht in den Raum. Ergänzt durch ein intelligentes Lichtkonzept entsteht eine Atmosphäre, die Konzentration ebenso unterstützt wie kreative Energie.
  • Ideenräume: Statt starrer Flipcharts gibt es beschreibbare Flächen, die zu spontaner Kreativität einladen.
  • Aktivierung: Der Raum selbst wird zum Workshop-Tool – durch Zonen für Brainstormings, Fokusarbeit oder lebendige Diskussionen.

So wird jede Tagung im Schindlerhof zu einem Erlebnis, das Menschen bewegt – buchstäblich und im übertragenen Sinn.

 

Moderne Holzfassade des Schindlerhof-Gebäudes mit orangenem Akzent und umgebendem Grün

Einblicke in die Planung: Architektur trifft Meeting-Philosophie 🛠️ 

Der neue Raum entsteht in enger Zusammenarbeit von Architekt:innen, Interior-Designer:innen und unserem eigenen Tagungsteam. Unsere Planung folgt drei Grundprinzipien:

  1. Flexibilität
    Nichts ist statisch. Räume müssen sich im Tagesverlauf ändern können: morgens Plenum, mittags Workshop, nachmittags interaktive Gruppenarbeit.
  2. Technologische Unterstützung
    Nicht Technik um der Technik willen – sondern genau so viel Unterstützung, wie es die Teilnehmenden produktiver macht.
  3. Atmosphäre & Wirkung
    Studien zeigen, dass Räume unsere Kreativität und Entscheidungsfreude direkt beeinflussen. Daher setzen wir auf natürliche Materialien, inspirierende Farbwelten und viel Licht.

Baustellenfotos dokumentieren den Weg von der Idee zur Realität. Jede Aufnahme zeigt, wie die Galerie Schritt für Schritt zu einem Raum wird, in dem Teams ihre beste Energie entfalten können.

 

Aktuelle Meetingtrends, die wir aufnehmen 📈

Unsere neue Galerie – „offsite sky“ der neue Name –  ist nicht nur schön – sie ist strategisch gebaut, um die zentralen Tagungstrends der Zukunft umzusetzen:

  • Co-Creation und Workshop-Charakter
    Statt reiner Wissensvermittlung geht es um gemeinsames Erarbeiten von Lösungen. Offene Workshop-Inseln und beschreibbare Flächen fördern diesen Ansatz.
  • Kreative Settings und Raumvielfalt
    Unterschiedliche Zonen im Raum – von Brainstorming-Ecken über Fokusbereiche bis hin zu Rückzugsmöglichkeiten – erlauben es, innerhalb einer Tagung flexibel die Arbeitsweise zu wechseln.
  • Wellbeing als Erfolgsfaktor
    Moderne Meetingkultur weiß: Nur wer sich wohlfühlt, kann produktiv sein. Frische Luft, ergonomische Möbel, Bewegungsfreiheit und kleine Aktivierungsmöglichkeiten machen den Unterschied.
  • Storytelling durch Raumgestaltung
    Ein Raum erzählt eine Geschichte – und inspiriert damit die Menschen, die in ihm arbeiten. Mit der neuen Galerie schaffen wir eine Atmosphäre, die Professionalität, Gastfreundschaft und Kreativität verbindet.

 

Von der Baustelle zur Vision 📸

Wir möchten Sie an diesem Prozess teilhaben lassen.
Auf unserem Blog und in den sozialen Medien teilen wir regelmäßig Fotos und Eindrücke von der Baustelle – damit Sie live miterleben können, wie die Galerie wächst.

Denn dieser Neubau ist kein reines Bauprojekt. Er ist ein sichtbares Zeichen dafür, wie wir im Schindlerhof die Zukunft von Meetings und Zusammenarbeit verstehen: interaktiv, dynamisch, menschlich.

 

Fazit: Der Tagungsraum der Zukunft entsteht heute ✨

Meetings sind keine Pflichtveranstaltungen mehr. Sie sind Räume der Begegnung, der Inspiration und der gemeinsamen Entwicklung. Mit unserer neuen Galerie schaffen wir einen Raum, der:

  • flexibel nutzbar ist,
  • Bewegung und Kreativität ermöglicht,
  • modernste Technik sinnvoll integriert,
  • und vor allem eines bietet: eine Atmosphäre, die Menschen verbindet und inspiriert.

👉 Der Umbau ist im vollen Gange – und wir freuen uns schon jetzt darauf, Sie bald in einem Raum zu begrüßen, der Ihre nächste Tagung zu etwas Besonderem macht.

📌 Tipp für Veranstaltungsplaner:innen und HR-Verantwortliche:
Planen Sie jetzt schon Ihre Events für 2026 – und sichern Sie sich einen der ersten Termine in unserer neuen Galerie „offsite sky“.