Mehr als nur ein Restaurant
Restaurant unvergESSlich
Wir bereiten Ihnen in unserem stimmungsvollen Ambiente unvergESSliche kulinarische Momente! Vom schmackhaften Tellergericht bis zum sechsgängigen Abenteuer. Die Küche freut sich über Ihren Geschmack. Und sie wird ihn treffen… garantiert! Bei uns werden alle Gerichte frisch zubereitet! Alle Saucen, jeder Fond wird selbst gekocht!
„Franken geht fremd“ – das ist unser gastronomisches Konzept. Wir kombinieren fränkische Produkte und Rezepte mit Produkten und Rezepten aus aller Welt und schaffen so ein Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition, zwischen Regionalität und Internationalität. Das alles ist gewürzt mit gelebter Gastlichkeit und einem herzlichen Service.
Durch das stetige Wachstum des Schindlerhofs haben sich viele verschiedene Restaurantbereiche entwickelt, die, jeder für sich, für jeden Anspruch das passende Ambiente bieten. Ob rustikal gemütlich, moderner Landhausstil, japanisch inspiriert oder das mondäne Flair New Yorker Lokale, im Schindlerhof ist alles vereint.
Spontan essen gehen?
„Wer gegen den Strom schwimmt, kommt schneller zur Quelle!“
Mehr und mehr Kollegen schränken ihre Öffnungszeiten ein und haben gar schon zwei Ruhetage eingeführt. Bei uns stehen Ihnen Küche, Kellner und Service stets zu Diensten, an sieben Tagen in der Woche.
Ob verspätete Mittagsmahl oder frühes Abendessen.
Unsere Öffnungszeiten
Essen à la carte
Die Gerichte unserer umfangreichen Speisekarte genießen Sie Montag bis Sonntag von 12.00 bis 14.30 Uhr und von 18.00 bis 21.30 Uhr. Wir haben bis 0 Uhr für Sie geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!
Rufen Sie uns an unter Telefon 0911 9302-604 oder nutzen Sie unsere online Tischreservierung
Räume & Ambiente
Ehemals ländliche Wohnräume leben in allen drei Restaurants – Dorfschänke, Tränke und Tenne – wieder auf und werden mit ungewöhnlichen Ideen zu zeitlosen, dennoch modernen und eleganten Räumen à la Country House. Mit erdig natürlichen Farben wie Braun, Beige, Terra Cotta oder Gelb, großzügig platzierten Spiegelelementen, einer neuen Tischanordnung und cremeweißen, transparenten, textilen Raumteilern wirken die Restaurants hell und großzügig. Dekorative Kontrapunkte zu wunderschönen alten, hellen und dunklen Holzelementen setzen punktuelle Lichtakzente.
Unser Restaurant in Nürnberg bietet auch einen idealen Rahmen für Geschäftsessen: Wenn Sie es einmal eilig haben, dann können Sie mittags innerhalb von einer Stunde das Business Menue serviert bekommen. Sie können aber auch in aller Ruhe schlemmen! Eine andere Möglichkeit ist es, mit einer kleinen Gruppe einen Raum für sich alleine zu reservieren: unsere Weinstube bietet ideale Möglichkeiten, ein ungestörtes Business Lunch oder Dinner von 6 bis 12 Personen abzuhalten. Hier kann dann auch keiner mithören.
Tränke
Garten
Schänke
Tenne
Japan-Garten
dankBar
Küchenausrichtung
Unsere gemeinsame Kreativität zu fördern, liegt mir sehr am Herzen und das bei gutem Teamgeist.
Das Küchenmotto im Schindlerhof – „Franken geht Fremd“ heißt für mich: Fränkische Produkte und Speisen mit überregionalen Produkten und verschiedenen Gar- und Zubereitungsmethoden zu verbinden.

GUTES KOCHEN BEGINNT SCHON BEIM EINKAUFEN DER ZUTATEN
Einen großen Teil unserer Lebensmittel beziehen wir von unserem Nachbarn, dem Bauer „Kuno“, der direkt um den Schindlerhof – mitten im Nürnberger Knoblauchsland – Gemüse für uns anbaut. Besser und frischer geht es nicht!
In unserer Einkaufspolitik ist klar beschrieben: Wann immer es möglich ist und es sich mengenmäßig verantworten läßt, beschaffen wir die Waren am Ursprung, bzw. beim Produzenten direkt.
Wir achten auf tiergerechte (!) und umweltgerechte Erzeugung der Lebensmittel und kaufen, soweit überhaupt schon oder noch erkennbar ist, keine gen-manipulierten Nahrungsmittel ein.
Die Standards, auf deren Einhaltung ich achte, sind im Wesentlichen folgende:
- Bei Gemüse, Salat und Obst: Verzicht auf Mineraldünger und Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel
- In der Fleischerzeugung: Verzicht auf „Turbo-Mast“
- Süßwasserfische werden artgerecht in großflächigen Gewässern gehalten
- Wir beziehen sie von anerkannten Teichwirten aus der Region
- Bei Seefischen und Meeresfrüchten beachte ich, dass diese mit schonenden Fangmethoden eingeholt werden
- Unsere Wildspezialitäten stammen ausschließlich von heimischen Jägern
- Waldpilze liefert uns ein Fachmann aus der benachbarten Oberpfalz
Unsere hohen Qualitäts-Ansprüche führen zwar zu beträchtlichen Mehrkosten, ABER:
- Wir unterstützen die erfolgreiche Existenz heimischer Familienbetriebe
- Den Tieren werden unnötige Leiden erspart
- Transportwege vom Erzeuger zum Verbraucher werden minimiert, dies dient wiederum dem Umweltschutz
- und – last but not least – Sie als Gast profitieren von der hervorragenden, frischen und gesunden Ware